Lockere Zähne
Die meiste Ursache von lockeren Zähnen, also erhöhter Beweglichkeit der Zähne, ist die Parodontose oder Parodontitis. In Folge von Störung und Verlust parodontaler Gewebe (Zahnhalteapparat), sind die Zähne nicht in der Lage den im Mund wirkenden Kräften zu widerstehen. Dieses Wackeln und Überlastung verschlechtert sich leider mit der Zeit und beschleunigt den Parodont-Verlust und ohne Behandlung führt in der Regel zum Verlust der Zähne.
Die zweite Ursache ist oft die Überlastung gesunder Zähne, z.B. Zähneknirschen in der Nacht (Bruxismus) oder Aufeinanderpressen der Zähne am Tag. Ein typischer Befund sind keilförmige Defekte der Zahnhälse und auf dem RTG Bild sichtbare Anzeichen von Überlastung. Ist der Zahnhalteapparat stark genug und es gibt lange Wurzeln, wackeln die Zähne nicht. Dafür kann es zur Abrasion von Zahnschmelz, Beschädigung der Füllungen, Keramikkronen und der gesunden Zähne führen. Im Gegensatz zu Parodontitis gibt es keine Blutung und Rötung des Zahnfleisches.
In beiden Fällen sind frühe Diagnostik und richtige Behandlung sehr wichtig.
Ausführliche Informationen finden Sie unter diesen Links: Parodontitis und Bruxismus.