Zähneknirschen

Die meisten Menschen knirschen wahrscheinlich hin und wieder mit den Zähnen. Ein gelegentliches Zähneknirschen verursacht keine großen gesundheitlichen Probleme, wenn das aber regelmäßig vorkommt, kann dies zu Zahnschäden und weiteren möglichen Problemen führen.

Warum knirschen Menschen mit den Zähnen

Das Knirschen wird meistens durch Stress und Angst verursacht, und kommt nachts während des Schlafs vor. Sehr häufig wird dies auch durch anomalen Biss und schiefe Zähne verursacht.

Wie kann ich feststellen, dass ich mit den Zähnen knirsche?

Weil das Zähneknirschen während des Schlafs auftritt, ist man sich dessen gar nicht bewusst. Allerdings können ständige Kopfschmerzen oder Kieferschmerzen ein Zeichen von Zähneknirschen sein. Häufig wird man von seinem Partner darauf aufmerksam gemacht, der das nachts hört.
Wenn Sie glauben, dass Sie mit den Zähnen knirschen, dann zögern Sie nicht und besuchen Sie uns. Wir untersuchen Ihren Mund und Kiefer, ob Bruxismus-Symptome vorliegen, wie Kieferschmerzen oder andere Anomalitäten in Ihrem Mund.

Warum ist Zähneknirschen gefährlich 

In manchen Fällen kann das Zähneknirschen  zu Zahnlockerung oder Zahnverlust führen. Bei chronischem Zähneknirschen können Zähne bis auf Stümpfe abgekaut werden. Wenn das geschieht, wird eine passende Lösung erforderlich, z.B. Brücke, Kronen, Implantate, Teil- oder Vollprothesen.
Und es muss nicht nur der Zahnschmelz sein, den Sie zerstören. Genauso kann Ihr Kiefer beschädigt werden, was zu Hörschäden führen kann und auch das Aussehen des Gesichts kann sich verändern.

Was soll ich machen, um mit dem Zähneknirschen aufzuhören?

Zuerst besuchen Sie so bald wie möglich unser Zentrum. Unsere Ärzte entwerfen für Sie eine Aufbissschiene, die Sie vor dem nächtlichen Zähneknirschen schützen wird. Ist das Knirschen durch Stress verursacht, versuchen Sie den Stress zu bewältigen. Es gibt auch Medikamente zur Muskelentspannung.

Weitere Tipps:

  1. Vermeiden sie koffeinhaltige Getränke.
  2. Vermeiden sie Alkohol.
  3. Stecken Sie nichts in den Mund, was nicht essbar ist (z.B. Stifte).
  4. Kauen Sie keine Kaugummis, das zwingt Sie den Kiefer zusammenzupressen.
  5. Üben Sie! Falls Sie bemerken, dass Sie den Kiefer zusammenpressen, oder mit den Zähnen während des Tages knirschen, stecken Sie die Zunge zwischen die Zähne. Dadurch werden die Kiefermuskeln trainiert, damit sie entspannen.