Zahnverletzungen
Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, eine Zahnverletzung hat, sollten Sie so bald wie möglich den Zahnarzt besuchen. Es hängt von der Schwere der Verletzung ab und ob es sich um einen Milchzahn oder einen bleibenden Zahn handelt.
In leichten Fällen befindet sich der Zahn auf seinem Platz, ist leicht gelockert und empfindlich. Meistens beruhigt sich die Situation von selbst, man muss nur weiche Nahrung essen und den Zahn schonen. Aber auch solcher Schaden kann später zum Absterben des Zahnes und weiteren Komplikationen führen. Das erkennt man daran, dass der Zahn dunkel wird, gegebenenfalls am Zahn entsteht ein Ödem oder Fistel. Deshalb empfehlen wir den Zahn vom Zahnarzt langfristig überwachen zu lassen, Kältetests und RTG-Aufnahmen durchzuführen.
In ernsteren Fällen kommt es zu sog. Subluxation des Zahnes, wo der Zahn unterschiedlich im Zahnfleisch verschoben wird. Die Umgebung ist blutig, der Zahn im Zahnfleisch verschoben oder hervortretend. Es ist erforderlich sofort den Zahnarzt aufsuchen, der RTG-Aufnahmen macht und weitere Behandlung bestimmt. Bis dahin kann man Schmerzen mit allgemein zugänglichen Schmerzmedikamenten lindern und kalte Kompressen auf die betroffene Stelle applizieren.
Im Extremfall kommt es zu Totalverlust des Zahnes (Luxation). Falls es Ihnen gelingt den Zahn zu finden, kann man ihn im Idealfall in den Kieferknochen zurücksetzen, fixieren und somit retten. Entscheidend ist die Zeit seit dem Unfall, der Zustand vom Zahn und Knochenbett. Der Zahn darf nicht austrocknen! Deshalb empfehlen wir ihn mit lauwarmem Wasser abzuspülen und in ein nasses Taschentuch zu legen. Am besten geeignet ist Kochsalzlösung, die in Apotheken erhältlich ist, in Notfall sind Speichel oder Milch zu verwenden. Es ist sinnvoll nur gesunde Zähne mit Wurzel zu retten. Wäre der Zahn bereits vor dem Unfall gelockert (Milchzahn, Parodontitis), hat es keinen Sinn.
Ist der Zahn nicht gelockert, aber es wurde ein Teil der Zahnkrone abgebrochen, sollte man so bald wie möglich den Zahnarzt aufsuchen. Nach der Untersuchung und RTG-Aufnahmen bestimmt dieser eine weitere Behandlung. Die Art der Behandlung hängt von vielen Faktoren ab (Schadensausmaß, Alter usw.). Es ist wichtig unmittelbar nach dem Unfall zu kommen. Denken Sie auch daran, Zahnverletzungen zu vermeiden und schützen Sie ihre Zähne z.B. mit Zahnschutzschienen beim Sport. Wir beraten Sie gerne.